Zum Inhalt springen
Home » Aktuelles » Vorbericht zum Tag des Sportschießens

Vorbericht zum Tag des Sportschießens

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht der Tag des Sportschießens in die zweite Runde!
Am 1. Mai 2025 öffnen erneut mehrere Vereine in Berlin ihre Türen, um Interessierten die Faszination des Sportschießens näherzubringen.

Der Aktionstag bietet eine ideale Gelegenheit, die verschiedenen Disziplinen des Sportschießens kennenzulernen, selbst einmal das Gewehr oder die Pistole in die Hand zu nehmen und mit erfahrenen Schützen ins Gespräch zu kommen – alle sind willkommen!

Diese Vereine sind 2025 dabei:

  • Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft
  • Schützengilden Berlin Korp. von 1433 und Charlottenburg 1903 e.V.
  • DJK Spandau
  • Schützengilde Tegel-Süd
  • PSV Olympia Berlin

Erfolgreicher Auftakt 2024

Bereits im letzten Jahr zeigte sich, wie wertvoll dieser Aktionstag für die Vereine ist. Die Schützengilde Tegel-Süd konnte durch ihren Tag der offenen Tür sechs neue Mitglieder gewinnen – ein großer Erfolg für einen kleineren Verein!

Auch die NBSG konnte aus der Veranstaltung im letzten Jahr positive Ergebnisse verzeichnen. Bei rund 50 Besuchern konnten sieben neue Mitglieder gewonnen werden – ein großartiger Erfolg!

Bei der DJK Spandau stand insbesondere das inklusive Angebot im Mittelpunkt. Ein beeindruckendes Beispiel für die Wirkung des Tages: Ein Besucher trat noch am selben Tag dem Verein bei und wurde kurze Zeit später Landesmeister im Blasrohrschießen. In diesem Jahr plant die DJK Spandau zudem eine Kooperation mit Aktion Mensch, um das Thema Inklusion weiter zu stärken.

Die SGBC freute sich über eine gut besuchte Veranstaltung. Neben neuen Mitgliedern konnte sich der Verein über zusätzliche Aufmerksamkeit freuen, da eine lokale Redakteurin vor Ort war und anschließend einen Bericht in der Nachbarschaftszeitung im Eichkamp veröffentlichte.

Der PSV Olympia Berlin konnte mit einer besonders großen Besucherzahl beeindrucken: Über 350 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über das Sportschießen zu informieren und selbst aktiv zu werden. Dazu verteilt der PSV im Umkreis über 1.000 Flyer in Briefkästen und als Auslage bei seinen Partnern, um auf sich Aufmerksam zu machen.
Vom Lichtpunktschießen über Bogenschießen und Blasrohrschießen bis hin zum Kanoneschießen gab es vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren. Durch diesen erfolgreichen Tag konnten 10 bis 15 neue Mitglieder gewonnen werden. Besonders hervorzuheben ist, dass der Tag der offenen Tür beim PSV Olympia bereits seit 21 Jahren stattfindet, sich als fester Termin etabliert hat und hier bis zu 100 Mitglieder am Tag als Helfer im Einsatz sind.

Diese Erfolge zeigen, welches Potenzial im Tag des Sportschießens steckt. Dennoch nehmen bisher leider nur wenige Vereine an dieser Initiative teil. Dabei bietet der Aktionstag eine hervorragende Möglichkeit, das Vereinsleben zu präsentieren, neue Mitglieder zu gewinnen und das Sportschießen in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Vereine, die bisher gezögert haben, sollten diese Chance in Zukunft nicht ungenutzt lassen!

Jetzt mitmachen und ausprobieren!

Der Tag des Sportschießens ist die perfekte Gelegenheit, das Sportschießen hautnah zu erleben. Wer also schon immer einmal wissen wollte, wie Sportschießen funktioniert, sollte sich den 1. Mai 2025 vormerken und einen der teilnehmenden Vereine besuchen!

Weitere Informationen und die genauen Programme der Vereine gibt es unter: https://www.svbb.org/tag-des-sportschiessens/

Unser Trailer zum diesjährigen Tag des Sportschießens!