Alle zwei Jahre ist es wieder soweit: Der Deutsche Schützentag – das höchste Gremium des Deutschen Schützenbundes – versammelt Delegierte und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem ganz besonderen Ereignis. Vom 1. bis 4. Mai 2025 wird Schwäbisch Gmünd zum Zentrum des deutschen Schützenwesens. Der 64. Deutsche Schützentag verspricht nicht nur wegweisende Entscheidungen für den Verband, sondern auch emotionale Höhepunkte, gelebte Traditionen und festliche Momente.
Der Schützentag ist das Herzstück der verbandlichen Demokratie im DSB. Hier werden Satzungen beschlossen, das Präsidium gewählt und zukunftsweisende Beschlüsse getroffen. Gleichzeitig ist der Schützentag ein lebendiger Ausdruck der Werte des Schützenwesens: Gemeinschaft, Respekt, Ehrenamt und Brauchtum.
Ein Blick ins Programm
Donnerstag, 1. Mai
Der Schützentag startet offiziell mit einer Pressekonferenz des Deutschen Schützenbundes (14:00 Uhr), gefolgt vom Empfang der Stadt Schwäbisch Gmünd um 19:00 Uhr.
Freitag, 2. Mai
Der Vormittag steht im Zeichen der Gesamtvorstandssitzung des DSB, ab 18:00 Uhr folgen die traditionellen Landesverbandsabende – Austausch und Geselligkeit stehen hier im Mittelpunkt.
Samstag, 3. Mai – Höhepunkt des Schützentages
Ab 9:00 Uhr beginnt der feierliche Festakt mit Böllerschuss und Fahneneinmarsch.
Es sprechen u. a.:
- Hans-Heinrich von Schönfels, Präsident des DSB
- Reinhard Mangold, Präsident des Württembergischen Schützenverbandes 1850
- Thomas Strobl, Schirmherr und stellv. Ministerpräsident von Baden-Württemberg
- Weitere prominente Gäste aus Sport, Politik und Verbänden
Im Rahmen des Festakts erfolgt die symbolträchtige Übergabe des Bundesbanners vom bisherigen Ausrichter Heidekreis an die neue Gastgeberstadt Schwäbisch Gmünd. Anschließend finden verdiente Ehrungen statt. Direkt im Anschluss:
- Delegiertenversammlung mit Beschlussfassungen
- Parallel: Bundeskönigschießen und Bundesjugendkönigschießen
Ab 14:30 Uhr: Schützenumzug durch die historische Altstadt – ein farbenfroher Höhepunkt für Teilnehmende und Zuschauer. Der Tag endet mit dem festlichen Schützenball ab 20:00 Uhr, bei dem die neuen Bundeskönigswürden feierlich proklamiert werden.
Sonntag, 4. Mai
Die Delegationen reisen ab – im Gepäck viele Eindrücke, Gespräche und neue Impulse.
Schützenverband Berlin-Brandenburg mit vor Ort
Auch der Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. wird mit einer kleinen Delegation vertreten sein. Wir freuen uns auf einen besonderen Moment: Unser Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit Sascha Dibowski wird beim Festakt als Stiller Star des Jahres 2024 ausgezeichnet – eine verdiente Ehrung für sein langjähriges Engagement im Sportschießen.
Mit dabei ist auch unser Medienpartner Hauptstadtsport.TV, der das Geschehen für den SVBB und den DSB filmisch begleitet – es entstehen sowohl ein Veranstaltungsfilm als auch Social-Media-Clips für die Öffentlichkeitsarbeit.
Ein Wochenende im Zeichen des Sportschießens
Der 64. Deutsche Schützentag vereint Tradition und Moderne, Entscheidung und Emotion. Wir freuen uns auf den Austausch mit Delegierten aus ganz Deutschland, auf Impulse für die Zukunft unseres Sports – und auf unvergessliche Momente in Schwäbisch Gmünd!