Am 14. Mai 2025 fand ein konstruktives und zukunftsorientiertes Gespräch zwischen Jördis Grabe, Bundesnachwuchstrainerin Pistole des Deutschen Schützenbundes (DSB), und Jacob Lindemann, Geschäftsführer des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg (SVBB), statt. Im Zentrum des Treffens standen, das Kennenlernen, da Grabe vor kurzem der Schöneberger Schützengilde und damit dem SVBB beigetreten ist, gemeinsame Überlegungen zum ehrenamtlichen Engagement der Diplomtrainerin im SVBB und die Stärkung des Breiten- und Nachwuchssports im Bereich Pistole in Berlin und Brandenburg.
Ein zentrales Thema war die Entwicklung eines verbandsoffenen Breitensportlehrgangs bzw. Trainingsangebots für junge Erwachsene, das sich gezielt an Schützinnen und Schützen richtet, die nicht (mehr) im Landeskader aktiv sind, aber ambitioniert sind und sich weiterentwickeln möchten. Diese Initiative soll die Lücke zwischen Jugendförderung und Leistungssport überbrücken und neue Impulse im Erwachsenenbereich setzen, um vielleicht auch die ein oder andere engagierte Person als Trainerin bzw. Trainer zu gewinnen.
Darüber hinaus diskutierten Grabe und Lindemann über Möglichkeiten zur Unterstützung bei Bildungsmaßnahmen in der Region. Die Bundesnachwuchstrainerin signalisierte hierbei Bereitschaft, auf den vorhandenen Strukturen aufbauend, ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit den Trainerinnen und Trainern zu teilen und Einblicke zu geben, die dann z.B. in den zahlreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen beim DSB in Wiesbaden weiter vertieft werden können.
Ein weiterer Fokus lag auf dem Thema der Talentenfindung und -sichtung und der Maßnahme des Landessportbundes Berlin „Berlin hat Talent“. Diese könnten künftig verstärkt genutzt werden, um auch das Lichtschießen als Einstiegsangebot für Kinder zu präsentieren. Die Idee: Erste Erfahrungen bei diesen Veranstaltungen sollen durch konkrete Folgeangebote in den Vereinen gestützt werden, um junge Interessierte nachhaltig an die Vielfalt des Sportschießens heranzuführen.
Abschließend wurde auch auf ein mediales Angebot verwiesen, denn Jördis Grabe war kürzlich Gast im DSB-Podcast, in dem sie spannende Einblicke in ihre Arbeit als Nachwuchstrainerin gibt und über moderne Trainingsmethoden sowie den Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport spricht. Der Podcast ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dsb-podcast-neue-volltreffer-folge-mit-joerdis-grabe
Das Treffen zeigte eindrucksvoll, wie durch gute Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Landesebene praxisnahe Konzepte für die Zukunft des Sportschießens entstehen können. Weitere Abstimmungen zur Umsetzung der besprochenen Themen sind bereits in Planung, um dieses ehrenamtliche Engagement von Grabe positiv für den SVBB zu nutzen.

im Bild
Foto: Juergen Engler
