Gemeinschaft. Tradition. Und Familie. Dafür steht der Jagd- und Schützenverein Lützowsche Jäger 1813 aus Schmachtenhagen. Einer der Höhepunkte des Vereinsleben ist das traditionelle Königschießen. Gute Stimmung ist garantiert.
Ob Jäger oder Sportschütze – beim Königschießen sind alle gleich. Nicht der Beste gewinnt, sondern der Glücklichste. Geschossen wird auf einen kunstvoll gearbeiteten Holzvogel, der in 13 Meter Höhe angebracht ist. Das Gewehr ist eingespannt, die Schießbahn damit festgelegt. Die Reihenfolge wird ausgelost.
Bevor der Schützenkönig feststeht, werden erst die Insignien geschossen: Zepter, Apfel und Krone. Dann folgt der Schweif und schließlich der Rumpf. Erst der allerletzte Schuss macht aus einem guten Schützen den neuen König. Und das wird natürlich auch ausgiebig zelebriert.
Die Lützow’schen Jäger sind bekannt – weit über die Region hinaus.
Ob beim Dorffest in Schmachtenhagen, beim SVBB, in Eschwege, Walsrode oder Oranienburg: Wo sie auftreten, herrscht Stimmung. Und Zusammenhalt.
Nicht umsonst zählt der Verein zum immateriellen Kulturerbe.
Gemeinschaft. Tradition. Und Familie. Dafür steht der Jagd- und Schützenverein Lützowsche Jäger 1813. Ob beim Königsschießen, auf dem Schießstand oder beim Vereinsabend – hier hat man immer eine gute Zeit. Die feierliche Proklamation findet dann im Oktober auf dem Schützenball statt. Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsleben.
Anbei findet Ihr das Video zur Veranstaltung:
Und hier findet ihr auch eine große Bildergalerie