Zum Inhalt springen
Home » Aktuelles » Bogenschießen begeistert beim Schulfest der Johann-Julius-Hecker-Schule

Bogenschießen begeistert beim Schulfest der Johann-Julius-Hecker-Schule

Am 17. Juli 2025 fand das Schulfest der Johann-Julius-Hecker-Schule in Berlin statt – witterungsbedingt zwar nicht unter freiem Himmel, dafür aber mit umso mehr Engagement in den Klassenräumen der Schule. Jede Klasse übernahm die Gestaltung eines Raums und bot kreative Aktionen, Spiele oder kulinarische Highlights an.
Ein besonderer Publikumsmagnet war der von der Klasse von Herrn Budau betreute Raum, die den Bogensport mit dem Bogensportanhänger des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg sowie fachkundiger Anleitung direkt in die Schule erlebbar machten.

Die mobile Schießanlage erwies sich erneut als wertvolles Werkzeug für die Vereinsarbeit im Nachwuchsbereich: Sicher, flexibel und unkompliziert einsetzbar – auch indoor. Der vorbereitete Schießbereich ermöglichte es zahlreichen Schülerinnen und Schülern, erste praktische Erfahrungen mit Pfeil und Bogen zu sammeln. Das Interesse war groß, die Rückmeldungen durchweg positiv.

Begleitet wurde das Angebot von selbstgemachten Tacos mit verschiedenen Saucen – eine kulinarische Ergänzung, die die offene, einladende Atmosphäre unterstrich. Besonders hervorzuheben ist auch die aktive Unterstützung der Klasse beim Auf- und Abbau der Station – ein Zeichen dafür, dass der Bogensport mehr hinterlässt als nur ein paar Probeschüsse: Er stiftet Gemeinschaft, fördert Verantwortung und weckt Interesse.
Da der Verein Adleraugen Berlin e.V. das Schulfest bereits zum zweiten Mal unterstützte, wurde unmittelbar nach Ende der Veranstaltung bereits das Schulfest 2026 ins Auge gefasst. Dabei stand unter anderem die Überlegung im Raum, das Angebot weiter auszubauen und den Bogensport – idealerweise in der Schulturnhalle – noch mehr Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen.

Zur nachhaltigen Sichtbarkeit des Sports soll zusätzlich ein Informationsplakat in der Schule platziert werden, das auf regionale Bogensportvereine, Schnupperangebote und Einstiegstrainings hinweist. So kann das Erlebnis über den Tag hinaus wirken – und möglicherweise langfristig zu neuen Mitgliedschaften führen.

Der Schützenverband Berlin-Brandenburg begrüßt diese Initiative ausdrücklich. Sie zeigt beispielhaft, wie durch niedrigschwellige, aber durchdachte Vereinsarbeit im schulischen Kontext Vereinspräsenz, Sportförderung und Nachwuchsgewinnung gelingen kann – sei es im Breitensport oder mit Blick auf die Talentsichtung für den Leistungssport.