Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – und natürlich: die Olympischen Spiele. Große Träume, die im Kleinen beginnen. Für viele junge Talente sind Vorbilder wie Lisa und Florian Unruh tägliche Motivation: fürs Training, für den Wettkampf, fürs Wachsen.
Denn der erste Wettkampftag der Landesmeisterschaft im Freien gehört ganz dem Nachwuchs – mit spannenden Wettbewerben in den Disziplinen Recurve, Compound, Blankbogen und Daumenring. Konzentration, Ehrgeiz und Begeisterung sind dabei fest mit auf der Schießlinie.
Auch der Vizepräsident Jugend des Schützenverbands Berlin-Brandenburg, Andreas Jentzsch, ist vor Ort und zeigt so die starke Unterstützung des Verbands für den Nachwuchssport.
In der Qualifikation werden zwei Durchgänge mit jeweils sechs Passen à sechs Pfeilen geschossen – insgesamt also 72 Pfeile. Das Ziel dabei fest im Visier: die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.
Für die besten Vier jeder Klasse geht es anschließend im Landespokal weiter – im spannenden Finalmodus: Wer zuerst mindestens sechs Punkte erzielt, gewinnt das Duell. Und genau hier kann sich so manches noch einmal drehen – Überraschungen inklusive.
Nicht so bei Frida Janke: Die amtierende Deutsche Jugendmeisterin lässt nichts anbrennen, zeigt sich sowohl in der Qualifikation als auch im Finalschießen in Topform – und führt das Feld souverän an. Gemeinsam mit Jannik Heinrich und Johannes Reiher sorgt sie zudem für einen echten Höhepunkt: Deutscher Mannschaftsrekord mit 1988 Ringen!
Die vollständigen Ergebnisse gibt’s wie immer auf der Website des Schützenverbands Berlin-Brandenburg:
👉 www.svbb.org/bogenbereich/ergebnisse-bogen
Und bis zur Deutschen Meisterschaft ist es gar nicht mehr lang: Vom 5. bis 7. September finden die Wettbewerbe in Wiesbaden statt. Dann heißt es wieder: volle Konzentration – mit den großen Zielen ganz klar im Blick.
Hier findet ihr noch das Video und die Fotos unseres Medienpartners Hauptstadtsport.TV zur Veranstaltung: