Im Rahmen des Königsschießens der Schützengilden Berlin Korp. v. 1433 und Charlottenburg von 1903 e.V. wurde Michaela Grötzner für ihre herausragenden sportlichen Erfolge besonders geehrt.
In ihrer aktiven Jugendzeit als Gewehrschützin überzeugte Michaela mit außergewöhnlichen Leistungen. Drei Deutsche Meistertitel im KK-Gewehr (60 Schuss liegend), vier Vizemeisterschaften mit dem Kleinkaliber- und Luftgewehr sowie drei dritte Plätze bei Deutschen Meisterschaften zwischen 2000 und 2006 kennzeichnen ihre beeindruckende sportliche Laufbahn.
Bereits als Schülerin machte sie mit einem Rekordergebnis von 199 von 200 möglichen Ringen beim Endkampf der Jugendverbandsrunde auf sich aufmerksam. 2003 folgte beim Vergleich der 22 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes der erste Platz im KK-Liegend. Im selben Jahr wurde sie in den Junioren-Nationalkader des DSB berufen und erreichte bei den Europameisterschaften in Pilsen den zehnten Platz in der Einzelwertung sowie Platz fünf mit der Mannschaft. Auch mehrere Deutsche Rekorde gehen auf ihr Konto und runden ihre erfolgreiche Jugendlaufbahn eindrucksvoll ab.

Für diese besonderen Leistungen wurde Michaela Grötzner im feierlichen Rahmen des Königsschießens mit einem Berliner Buddybären ausgezeichnet. Der Bär, individuell gestaltet mit dem Logo des Deutschen Schützenbundes, ist eine eigens von der Schützengilde gestiftete Ehrung und symbolisiert die Wertschätzung für ihre herausragenden sportlichen Verdienste.
Diese besondere Auszeichnung bildete zugleich den festlichen Höhepunkt des diesjährigen Königsschießens.
Mit dieser Ehrung verabschiedete sich Michaela Grötzner zugleich aus dem aktiven Schießsport – ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Sportlerlaufbahn. Wir sind stolz, eine so erfolgreiche und engagierte Schützin in unseren Reihen gehabt zu haben, und wünschen Michaela Grötzner für ihre neuen Herausforderungen alles Gute und viel Erfolg.
– Rolf Grötzner –
Schützengilden Berlin Korp. v. 1433 und Charlottenburg von 1903 e.V.
