Zum Inhalt springen
Home » Aktuelles » Bogensport und Blasrohrschießen bei den World Transplant Games 2025

Bogensport und Blasrohrschießen bei den World Transplant Games 2025

Die World Transplant Games 2025, die vom 17. bis 24. August 2025 in Dresden stattfinden sind eines der international größten Sport- und Awareness-Events für Transplantierte. Die Spiele setzen ein kraftvolles Zeichen für das neue Leben nach einer Organtransplantation und fördern das Bewusstsein für Organspende weltweit.

Rund 2.500 Transplantationsempfängerinnen und -empfänger aus etwa 60 Nationen treten in 17 Sportarten gegeneinander an und zeigen, wie weit sportliche Mobilität und Lebensqualität nach einer Transplantation reichen können.

Das Wettkampfangebot umfasst ein beeindruckendes Spektrum: Bogensport, Leichtathletik, Badminton, 3×3-Basketball, Radfahren, Darts, Pétanque, 5-km-Lauf, Sprint-Triathlon, Squash, Schwimmen, Golf, Tischtennis, Tennis, Bowling, Volleyball und 6-gegen-6-Fußball. Damit sind viele klassische aber auch inklusiv niedrigschwellige Disziplinen vertreten.

Durch die Austragung in Dresden, u. a. im Heinz-Steyer-Stadion, im Sportpark Ostra, in der JOYNEXT Arena, dem Brettmühlenteich für Triathlon und Radfahren, der Freiberger Platz Schwimmhalle sowie weiteren hervorragend ausgestatteten Venues, erhalten die Teilnehmenden optimale Rahmenbedingungen.

Am 19. August bot der Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. stellvertretend für die Bogensport- und Sportschützenfamilie des Deutschen Schützenbundes e.V. von 13 bis 16 Uhr einen inspirierenden Nachmittag zum Mitmachen: im Rahmen des „Kids and Youth Program“ hatten vor allem Begleitpersonen die Chance, Bogensport und Blasrohrschießen selbst auszuprobieren. Spaß, Konzentration und Gemeinschaft prägten das Erlebnis.

Die Teilnehmenden – und auch alle, die spontan ihre Familie oder Freunde unterstützen wollten – zeigten sich begeistert. Vom ersten Pfeilflug bis zum letzten Blasrohrstoß war die Atmosphäre durch Neugier und Freude bestimmt. Besonders hervorzuheben ist die wertvolle Unterstützung der Kampfrichterinnen und Kampfrichter: Sie standen mit Sicherheitstipps zur Seite, erklärten die Technik und schufen so ein sicheres, einladendes Umfeld, in dem alle Teilnehmenden erste Erfolgserlebnisse genießen konnten.

Dieses bereits bei vorigen Sportgroßveranstaltungen wie den World Cups und den World Championships in Berlin etabliert erfolgreiche Format stärkt den Verband und öffnet Wege, neue Sportarten im Sinne der Vielfalt und des Gemeinschaftserlebnisses zu präsentieren.

Zur Homepage der World Transplant Games (link)