Zum Inhalt springen
Home » Aktuelles » 35. Landesschützentag des Brandenburgischen Schützenbundes in Lübben

35. Landesschützentag des Brandenburgischen Schützenbundes in Lübben

Am Wochenende fand in Lübben der 35. Landesschützentag des Brandenburgischen Schützenbundes (BSB) statt. Der Festakt wurde in der Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“ durchgeführt.

Für den Deutschen Schützenbund (DSB) nahmen der 1. Vizepräsident Lars Bathke, der neue Vizepräsident Sport Volker Kächele, sowie Vizepräsident Finanzen Gerd Hamm teil. Auch zahlreiche Landesverbände waren vertreten, darunter der NSSV, NDWSB, Pfalz, Oberpfalz, Südbaden, Thüringen, der Rheinische Schützenbund und der Hessische Schützenverband.
Den Schützenverband Berlin-Brandenburg vertraten Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit Sascha Dibowski sowie Vizepräsidentin Tradition Stefanie Steinke.

Der Festakt begann mit dem feierlichen Einmarsch der Fahnenträger, ehe BSB-Präsident Dr. Gert-Dieter Andreas die Veranstaltung offiziell eröffnete, daraufhin folgten die Grußworte. Für den DSB sprach Gerd Hamm, der auf die Jubiläen 35 Jahre Brandenburgischer Schützenbund und 75 Jahre DSB nach Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg einging.
Er betonte die Bedeutung von Brauchtum, Tradition und Kulturerbe sowie die erfreuliche Mitgliederentwicklung. In seinen Ausführungen hob er die Themen politische Interessenvertretung, Finanzen und Waffenrecht hervor und mahnte gegenüber der Politik Augenmaß bei der Umsetzung des geltenden Rechts an. Auch die Diskussion um Umweltschutz und Blei griff er auf: Für das Schützenwesen seien wichtige Ausnahmen erreicht worden, gleichzeitig bleibe die Wurfscheiben-Thematik eine Herausforderung. Hamm blickte zudem auf die Ergebnisse des Deutschen Schützentages zurück – darunter die Beitragserhöhung und die Wahlen – sowie auf die sportlichen Höhepunkte des Jahres. Besonderes Lob richtete er an den Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder).

Für die Landesverbände sprach Jürgen Treppmann, Präsident des Rheinischen Schützenbundes. Er dankte dem BSB herzlich für die Einladung und erinnerte an die mehr als 30-jährige Partnerschaft zwischen beiden Verbänden. Treppmann betonte, dass das Schützenwesen für Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement stehe, und sprach allen Engagierten seinen besonderen Dank aus.

Im Anschluss an die Ehrungen begann die Delegiertenversammlung mit einem besonderen Moment: Präsident Dr. Gert-Dieter Andreas erklärte nach 10 Jahren im Amt seinen Rücktritt und erhielt für sein Engagement stehende Ovationen. Zum neuen Präsidenten des BSB wurde der bisherige 1. Vizepräsident Detlef Bode gewählt. Der SVBB gratuliert herzlich und freut sich auf die weitere vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit in der Zukunft mit seinem Nachbarverband. Im Anschluss wurde Dr. Gert-Dieter Andreas von den Delegierten einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Zum Abschluss folgte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen der Schützenumzug durch die Stadt. Begleitet vom Spielmannszug Mittenwalde, einer traditionellen Trachtengruppe sowie zahlreichen Vereinen des BSB führte der rund 2,5 Kilometer lange Umzug über das parallel stattfindende Stadtfest bis hin zur Schlossinsel. Ein besonderer Höhepunkt war der Ausmarsch über den voll besetzten Marktplatz, der den Schützen einen eindrucksvollen Empfang durch die Bevölkerung bereitete. Den feierlichen Abschluss bildete der Schützenappell, bei dem letzte Ehrungen vorgenommen und die Erinnerungsfahnenbänder übergeben wurden.

Der SVBB hat einige Eindrücke der Veranstaltung in Bildern festgehalten.