Zum Inhalt springen
Home » Aktuelles » Gemeinsame Werte, gelebte Tradition – der SVBB zu Gast beim ersten Landesschützenfest in Hamburg

Gemeinsame Werte, gelebte Tradition – der SVBB zu Gast beim ersten Landesschützenfest in Hamburg

Unsere Vizepräsidentin Tradition, Stefanie Steinke, und ihr Mann Frank nahmen als einzige Vertreter eines anderen Landesverbandes am ersten Landesschützenfest des Schützenverbandes Hamburg und Umgegend e.V. teil – ein starkes Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit zwischen unseren beiden Verbänden.

Rund 770 Gäste waren der Einladung von Verbandspräsident Lars Bathke nach Maschen gefolgt. Unter den Ehrengästen wurde Stefanie Steinke besonders herzlich begrüßt – als Vertreterin eines Verbandes, der die Pflege der Schützentradition ebenso hochhält wie seine Hamburger Freunde.

Der feierliche Auftakt begann mit einem großen Zapfenstreich, eindrucksvoll begleitet vom Airbus Orchester Hamburg und dem neu gegründeten Landesspielmannszug, der die Landesmajestäten zu Ehren spielte. Gerade dieser starke Fokus auf gelebte Tradition und Gemeinschaft machte deutlich, warum der Austausch zwischen Hamburg und Berlin-Brandenburg so wertvoll ist.

Über den Tag zogen Stefanie und Frank Steinke mit ihrer offenen Art und Franks Lützower Uniform viel Aufmerksamkeit auf sich – und wurden spontan zum Schützenball des Schützenvereins Moor eingeladen. Dort verbrachten sie einen wundervollen Abend in bester Schützentradition, knüpften neue Kontakte und vertieften die freundschaftlichen Bande zwischen Hamburg und Berlin-Brandenburg.

Für den SVBB war diese Reise auch eine Inspirationsquelle – sowohl mit Blick auf den Deutschen Schützentag 2031, den wir in unserer Region ausrichten möchten, als auch für künftige Feierlichkeiten und Festkulturen im eigenen Verband.

Das Hamburger Landesschützenfest war in vielerlei Hinsicht eine Premiere: Zum ersten Mal wurden die bislang getrennten Wettbewerbe im Landeskönigsschießen der Schützinnen und Schützen zu einem gemeinsamen Fest vereint – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Zusammenhalt, Wertschätzung und gelebter Gleichstellung innerhalb des Verbandes. Diese Neuerung wurde von den Schützinnen und Schützen begeistert angenommen.

Auch im Schützenverband Berlin-Brandenburg hat sich in den letzten Jahren viel getan: Aus einem früher eher beiläufigen Format ist ein eigenständiges, würdiges Landeskönigsschießen geworden – ganz im Sinne des Bundeskönigsschießens und der gelebten Weiterentwicklung unserer Tradition.

Denn Tradition bedeutet nicht Stillstand – Tradition ist auch eine Entwicklung, die wir gemeinsam gestalten.

Am 15. November ist es wieder so weit: Das Landeskönigsschießen 2025 findet bei der SGBC statt. Wir laden alle Vereine herzlich ein, ihre besten Schützinnen und Schützen zu melden – denn hier geht es um die höchste Ehre im Verband.
Für Kurzentschlossene stehen noch einige wenige Startplätze zur Verfügung!

Unser Fazit:
Ein Wochenende, das zeigt: Wenn Verbände miteinander reden, feiern und voneinander lernen, bleibt unsere Tradition lebendig.

Ein paar Fotos vom Wochenende findet ihr hier, eine große Fotogalerie und viele Videos das Veranstaltung findet ihr auf der Homepage des Schützenverbandes Hamburg und Umgegend (link)